Kritiken

Inside
Der Meilenstein wurde Anfang der 60er jahre von Tom Scott gesetzt mit Music for Zenmeditation; dass der Schweizer Jürg Zurmühle mit deiner japanischen Bambusflöte Shakuhachi dieselben Massen anzieht, ist eher ungewiss. Ganz bestimmt beschwört Inside aber dieselbe Atmosphäre herauf wie der klassiker von damals; und wäre diese CD vor vierzig Jahren erschienen, hätte sie dessen Platz eingenommen. Nun braucht es heute eben einiges Glück, damit dieses Juwel in der Schwemme der Neuerscheinungen überhaupt wahrgenommen wird: fertig zur Meditation.
Spuren, Nr. 71 Frühling 2004

Traditional music for two shakuhachi
Faszinierend, wie hier kleinste Veränderungen von grösster Wichtigkeit sind und wie in der Vielfalt der Klangereignisse grosse Ruhe entsteht. Die beiden überzeugenden Interpreten der vorliegenden Aufnahme sind junge Schweizer, Schüler von Andreas Gutzwiller und Satoshi Shimura, ihr Repertoire enthält die alten traditionellen japanischen Stücke der Kinko-ryû und der Myôan-ryû Schule.
Neue Zürcher Zeitung, 12. Juli 2000
Die beiden Schweizer Musiker haben sich in die japanische Tradition eingelebt, ohne ihre westlichen Wurzeln zu verleugnen.
Berner Zeitung, 13. Juli 2000
Meditative, bewegte, einen neuen Zeitbegriff vermittelnde Töne.
Basler Zeitung, Dreiland Zeitung Nr. 27. 6.7.2001
..., erdige Blasmeditationen treten in ein interessantes Wechselspiel mit feinen, hauchenden Klangmodulationen. ... Ein traditionelles „japanisches “Album, das sich durch seine Einfachheit und den innewohnenden Reichtum wohltuend von der Konsummusik unserer Zeit abhebt.
Mathias Grassow, esotera, 12/2000
(die CD enthält) meditative Stücke, die Zeit und Raum vergessen lassen.
Glückspost Nr.33, 17. August 2000
Eine spannende, wunderschöne CD, die man sich so schnell sicher nicht „überhören“ wird.
Gabriele Förster, Dao 6,.2000
Musik, wie mit einem Tuschpinsel gemalt, nichts ist überflüssig–die japanische Shakuhachi gehört zu den grossen Flöten der Welt, und Jürg fuyûzui Zurmühle und Ueli fuyûrui Derendinger spielen sie meisterhaft... Ihre Musik ist stark, feurig, aber stets im Zeitlupentempo.
Martin Frischknecht, Spuren 57, Herbst 2000
These duets give the listener an unusual and I would rather say exquisite outlook on shakuhachi music. These duets evoke a quite different perspective of honkyoku music, and these two very talented musicians succeeds fully in sharing with the listener this meditative music.
A must in any collection of Japanese music!
Bruno Deschênes (All Music Guide)

La casa delle favole
„Getragen von Jürg Zurmühles hypnotisch dichter Filmmusik entwickelt sich so ein Lied auf die Schönheit des einfachen Lebens. W. Bartlomé lebte verschwiegen unter uns, kultivierte einen kleinen Garten und liess Lebenskunst erblühen bis zur Heiterkeit der Seele. Sein Haus der Märchen lässt uns schauen und staunen. Etwas Besseres lässt sich von einem Film kaum sagen."
Spuren, Nr 55 Frühling 2000
„Geschichten voller Poesie und Hingabe, umrahmt von wunderschönen Naturaufnahmen und meditativer Musik. Ein einfühlsamer, heiterer Film, der tief berührt, nachdenklich stimmt ..."
Die Kunst zu leben, D, Okt-November 1999
